  |  
				    Herausgeberin:
					 Marianne Hochgeschurz Blick in den Kalender (PDF-Info-Blatt 139 KB) s. auch
					 Presseerklärung vom 15.10.2009
   
					  |  
				    |  
				   
					  
						 
						   +++
							 DER HISTORISCHE
							 MONATSKALENDER AUS DEM HAUS DER FRAUENGESCHICHTE. +++ |  
						  
						 
						    |  
						  
						 
						   Aufklärerinnen, Reformerinnen und
							 Revolutionärinnen weisen den Weg in eine geschlechterdemokratische
							 Moderne. Diesen unseren Vorgängerinnen ist der vierte
							 POLITEIA-MATRI-Kalender 2010 gewidmet. Der Rote Faden der Frauengeschichte wird
							 in der SPIRALE DER ZEIT weitergeknüpft von der Mitte des 16. bis zum
							 Beginn des 19. Jahrhunderts.
  12 Frauen und ihre historischen Schwestern
							 werden vorgestellt als Verkörperungen der weiblichen Empörung, mit
							 der Frauen den patriarchalen Zumutungen der Zeit begegnet sind. Gewürdigt
							 werden Philosophinnen wie Veronica Franco, Marie de Gournay und Lucretia
							 Marinella, Reformerinnen wie Teresa von Ávila und Kristina von Schweden,
							 Bildende Künstlerinnen wie Artemisia Gentileschi und Elisabeth-Louise
							 Vigée-Lebrun, Wissenschaftlerinnen wie Emile de Châtelet und Laura
							 Bassi, Salonière wie Henriette Herz und Sophie de Condorcet,
							 Frauenrechtlerinnen wie Mary Wollstonecraft, Olympe de Gouges und die
							 aufständischen Marktfrauen von Paris.
  Jeder Monat hat wieder ein
							 Bild- und ein dazugehöriges bebildertes Textblatt, mit dem die Vernetzung
							 der Frauen und Frauengruppen erfolgt In ihnen allen begegnet uns diese
							 weibliche Veränderungskraft, die die SPIRALE DER ZEIT bewegt. 
  Begleitwort zum Kalender von
							 Marianne Hochgeschurz
							 >>> |  
						  
					   |  
				    |